ORF 2

Die Moldau - Smetanas Welterfolg

15. 4.01:22 → 02:142021

Kein anderes Werk Bedrich Smetanas ist enger mit seiner Biografie verbunden, keines politisch aufgeladener, keines wird weltweit öfter gespielt als "Die Moldau". Es sind Klänge, die von der tschechischen Heimat und ihrer Landschaft erzählen. Aber nicht nur, denn der Komponist, der im März 1824 in der ostböhmischen Stadt Litomyšl das Licht der Welt erblickte und im Mai 1884 in Prag starb, war auch ein politischer Mensch. Die bekannteste Tondichtung aus Smetanas Zyklus "Mein Vaterland" ist für die tschechische Bevölkerung bis heute das Symbol ihrer nationalen und kulturellen Identität. Dieses We...